Longkong: selten, süß, exotisch

Longkong – Die exotische Frucht mit unwiderstehlichem Duft

Tina Goerlitz
erstellt am 11.11.2024

Longkong ist eine seltene und exotische Frucht, die in Deutschland eher schwer zu finden ist, welche jedoch durch ihren einzigartigen Duft und wunderbaren Geschmack begeistert.

Sobald die Schale der Frucht entfernt wurde, entfaltet sich ein verführerischer Mix aus Grapefruit, Ananas und Zuckerwasser, der sofort zum Naschen einlädt. Das Mundgefühl erinnert an Litchi – ein zarter, süßer Bissen, der die Sinne verführt.

Charakteristik der Longkong-Frucht

Die Frucht selbst hat eine interessante Struktur: Ihre geschälte Oberfläche zeigt eine deutliche rippenstrukturähnliche Segmentierung. Besonders große Segmente könnten einen kleinen Kern enthalten, welcher bei der Verarbeitung entfernt werden sollte, da er bitter ist.

Haltbarkeit und Lagerung von Longkong

Dank des hohen Zuckergehalts bleibt Longkong unter optimalen Bedingungen (zwischen 3-5 Grad Celsius) etwa eine Woche lang frisch.Wie bei Bananen verfärbt sich die Schale mit der Zeit – es erscheinen immer mehr Zuckerpunkte, was jedoch keineswegs auf Verderb hinweist. Ganz im Gegenteil, die Frucht wird mit der Zeit immer süßer. Wenn dann schließlich der Gärprozess einsetzt, ist sie überreif.

Longkong im Handel

In Deutschland ist Longkong eine Rarität.  Auch bei der Firma Weihe ist diese exotische Frucht kein Bestandsartikel und oft nur per Vorbestellung erhältlich. Wenn du jedoch zufällig im Handel auf Longkong stößt, solltest du unbedingt zugreifen. Diese Frucht, mit ihrem unvergesslichen Duft und Geschmack, ist ein wahres Highlight für Feinschmecker und Fruchtliebhaber.

Erlebe Longkong – die exotische Frucht, die dich mit jedem Bissen verzaubert!

Rezeptvorschlag für Liebhaber des Flämmen (Flambierbrenner): 

 

  • 100 Longkong geschält 
  • 2dl Ananassaft
  • 10 Stück Kaffir Limettenblätter
  • brauner Zucker, 1 Stück Kardamon & 1 Stück Sternanis

Zubereitung:

 

  • Longkong schälen und in Segmente teilen
  • Ananassaft, Limettenblätter, Sternanis & Kardamon in einen Topf geben und aufkochen 
  • Fond auskühlen lassen, danach über die Longkong geben und 3 Tage im Kühlschrank lagern
  • Fond abgiessen (aufbewahren), Früchte trocknen, mit wenig braunem Zucker bestreuen und flämmen
  • Fond komplett einreduzieren, bis dieser dickflüssig ist und fast anfängt zu karamelisieren (Fruchtzucker)
  • Longkong auf Teller legen, Kugel Vanilleeis einbetten und mit abgekühlten, einreduzierten Fond beträufeln 

Fantastisch!

Ideen für die kreative Küche:

 

  • Garnele, Chorizo, Longkong, Korianderjoghurt
  • Couscous, Longkong, Granatapfel, Gurke, Thai Basilikum scharf
  • Geräucherte Lammlachse, Longkong Chutney

Diese tollen Produktbilder hat uns unser FoodScout Rafael von ThaiFreshExpress zur Verfügung gestellt.

  • Wie schmeckt die Longkong?
    Die Longkong besitzt ein außergewöhnliches Aroma was an Ananas, Grapefruit und Zuckerwasser erinnert.
  • Wann ist die Longkong reif?
    Den Reifegrad der Longkong erkennt man an den Zuckerpunkten. Ähnlich wie bei einer Banane verfärbt sich die Schale immer dunkler; je dunkler die Schale, desto süßer die Frucht.
  • Wie lange ist die Longkong haltbar?
    Die Longkong bleibt gekühlt bei 3-5°C etwa eine Woche lang frisch.

Feedback zum Artikel

Du hast Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Füll einfach die beiden Felder aus, um uns deine Gedanken mitzuteilen.


Volle Packung

Frische. Qualität. Und Aroma.